Für bestimmte Aufgaben können Landesausschüsse gebildet werden. Derzeit gibt es die Landesausschüsse
- Bildung
- Fachkräftesicherung
- Nachhaltigkeit und Technologie
- Digitalisierung und Innovation
- Recht, Soziales und Steuern
- Europa
Die Landesausschüssesollen aus Unternehmern mit Ehrenamt in Mitgliedsorganisationen und hauptamtlichen Geschäftsführern oder Abteilungsleitern aus Mitgliedsorganisationen bestehen. Außerdem ist in jedem Landesausschuss ein Mitarbeiter der Geschäftsstelle des BWHT vertreten. Es besteht auch die Möglichkeit, dass externe handwerksaffine Experten kooptiert werden. Auf Arbeitsebene können Landesarbeitskreise und Landesarbeitsgruppen gebildet werden.