81 junge Handwerker sind die Landessieger
Deutsche Meisterschaft im Handwerk -
„Die Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, mit welchem Können und welchem Herzblut unsere jungen Fachkräfte im Handwerk unterwegs sind“, sagte Rainer Reichhold, Präsident von Handwerk BW. „Solche Talente sind die beste Werbung für unser Handwerk – motiviert, engagiert und bereit, Verantwortung zu übernehmen.“ Auch die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Schirmherrin der Veranstaltung, gratulierte dem talentierten Handwerksnachwuchs: „Das Handwerk ist der Motor unserer Wirtschaft – und seine Fachkräfte sind die Gestalter unserer Zukunft. Nur mit gut ausgebildeten, engagierten Handwerkerinnen und Handwerkern werden wir die großen Aufgaben unserer Zeit erfolgreich bewältigen. Ob Energiewende, Digitalisierung oder Nachhaltigkeit – ohne sie geht es nicht. Die Deutschen Meisterschaften des Handwerks zeigen jedes Jahr aufs Neue, welches Potenzial, welches Können und welche Leidenschaft in unserem Nachwuchs steckt. Diese jungen Menschen beweisen, dass berufliche Bildung auf höchstem Niveau nicht nur Perspektiven schafft, sondern ein echtes Erfolgsmodell ist. Darauf kann Baden-Württemberg stolz sein – und das Handwerk erst recht!“
Bei einer Feierstunde im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart wurden die Siegerinnen und Sieger am Samstag ausgezeichnet. Auch die Preisträgerinnen und Preisträger des Gestaltungswettbewerbs „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“ erhielten dort ihre Urkunden. Reichhold lobte den Wettbewerb als besondere Gelegenheit, über sich hinauszuwachsen. Wer sich hier messe, zeige nicht nur fachliches Können, sondern auch Ehrgeiz und Teamgeist. „Das ist ein echter Karriereschub – und ein großartiges Beispiel dafür, welche Perspektiven eine Ausbildung im Handwerk bietet“, so Reichhold. In den kommenden Wochen treten die Landessiegerinnen und Landessieger gegen die Besten aus den anderen Bundesländern an. Wer sich beim Bundeswettbewerb in Berlin durchsetzen kann, bleibt offen. Für Reichhold steht aber fest, dass Baden-Württemberg erneut starke Talente ins Rennen schickt: „Unsere Siegerinnen und Sieger stehen für Qualität, Leidenschaft und Leistungsbereitschaft – genau das, was das Handwerk ausmacht.