Evaluation bestätigt Erfolg von „Horizont Handwerk“
Förderprogramm -
„Horizont Handwerk hat gezeigt, dass es Handwerksbetriebe gezielt und wirkungsvoll unterstützt – sei es bei der Fachkräfterekrutierung, der Digitalisierung, der strategischen Transformation oder im Bereich Nachhaltigkeit“, erklärt Rainer Reichhold, Präsident von Handwerk BW. „In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit sind solche praxisnahen, unkomplizierten Angebote gerade für kleine und mittelständische Betriebe ohne eigene Strategieabteilungen unverzichtbar.“ Konkreter Fördermittelgeber ist das Landeswirtschaftsministerium, das die Begutachtung des bisherigen Verlaufs in Auftrag gegeben hatte.
Die Evaluation des Zeitraums bis 2023 hebt hervor, dass die Handwerksbetriebe die Angebote von Horizont Handwerk als professionell, praxisnah und niederschwellig wahrnehmen. Die große Mehrheit der teilnehmenden Betriebe ist mit den Programmen und der Umsetzung zufrieden und würde die Unterstützung auch künftig in Anspruch nehmen.
Die jüngsten Zahlen aus 2024 belegen den anhaltenden Erfolg: In der Intensivberatung für Betriebe wurden im vergangenen Jahr 3.050 Beratungstage bewilligt. Insgesamt konnte Handwerk BW seit 2018 rund 14.000 Beratungstage ermöglichen. Mit der Personalberatung der Handwerkskammern wurden bis jetzt knapp 20.000 Betriebe erreicht. „Die Nachfrage zeigt, dass der Bedarf weiterhin hoch ist und die Betriebe von der Unterstützung profitieren“, so Reichhold.
Horizont Handwerk setzt insbesondere in Zukunftsbereichen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit gezielt Impulse. Ein Beispiel ist das kürzlich abgeschlossene Werkstattformat zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Handwerk. Hier lernten Betriebe, wie sie ihre Effizienz und Servicequalität durch den Einsatz von KI-Technologien steigern können. Ein weiteres Highlight ist die „Klimaampel“, die bundesweit einzigartig speziell für Handwerksbetriebe entwickelt wurde und eine einfache Möglichkeit zur Messung und Reduktion des CO2-Fußabdrucks bietet.
„Die positive Resonanz zeigt jedoch, dass Horizont Handwerk eine wertvolle Hilfe ist, für die wir dem Wirtschaftsministerium unter Leitung von Ministerin Hoffmeister-Kraut und den Regierungsfraktionen von Grünen und CDU sehr dankbar sind. Die Herausforderungen für das Handwerk bleiben jedoch auch in Zukunft bestehen. Wir setzen uns deshalb dafür ein, dass das Programm nicht nur fortgeführt, sondern auch weiter ausgebaut wird“, so Reichhold abschließend.
Den vollständigen Evaluationsbericht finden Sie hier.