HANDWERK BW Fachkräftebedarfs-Monitor September 2025
Im Handwerk lag die Arbeitslosenquote bei 2,2 Prozent im Vergleich zu 4,7 Prozent im gesamten Land. Die Zahl der offenen Stellen stieg sogar ganz leicht an. Somit bleibt die Lage im handwerklichen Arbeitsmarkt stabil.
Insgesamt kamen 1,9 Arbeitssuchende auf eine offene Stelle (September 2024: 1,7). Damit stieg die Zahl der Arbeitssuchenden mit Interesse am Handwerk im Vergleich mit September 2024 im
Durchschnitt stärker als die offenen Stellen. Die Vakanzzeit sank um 23 auf 204 Tage. Vor allem in bau- und baunahen Berufen sanken die Wartezeiten bis zur Einstellung deutlich.
Die kaum dynamische wirtschaftliche Lage zeigt sich auf dem Arbeitsmarkt, wobei das Handwerk noch eine bemerkenswerte Stabilität aufweist. Sinkende Vakanzzeiten und ein etwas stärkerer Zulauf ins Handwerk könnten auf vermehrte Wechsel aus anderen Berufsgruppen hindeuten. Dennoch sind Fachkräfte im Handwerk noch immer gesucht.