Jetzt für die Seminare der Ehrenamtsakademie 2026 anmelden
Die Ehrenamtsakademie für das Handwerk in Baden-Württemberg blickt auf ein intensives und erfolgreiches Jahr 2025 zurück – und startet mit einem deutlich erweiterten Programm ins Jahr 2026. Rund 100 Teilnehmende besuchten in diesem Jahr die sieben Veranstaltungen, darunter viele neue Ehrenamtliche. Besonders gefragt blieben die Seminare „Rhetorik – Souverän auftreten und reden“ sowie „Einführung ins Ehrenamt im Handwerk“. Neu hinzugekommen ist das Format zur gelungenen Kommunikation in Besprechungen und Konflikten, das auf große Resonanz stieß.
Auch der Austausch im Handwerk hat 2025 an Bedeutung gewonnen: Bei zwei Netzwerktagen diskutierten Ehrenamtliche, Hauptamtliche und interessierte Handwerker über die Zukunft des Ehrenamts. Die Ergebnisse fließen in einen Handlungsempfehlungskatalog ein, der Ende 2026 veröffentlicht wird.
2026 setzt die Ehrenamtsakademie diesen Weg fort. Besonders hervorzuheben ist der Start des neuen Ehrenamts-Labors, das in mehreren Terminen innovative Ansätze für die Weiterentwicklung des Ehrenamts behandelt und den Wissenstransfer in Organisationen stärken soll. Ergänzend dazu bietet das neue Seminar „Akquise und Onboarding im Ehrenamt“ praktische Unterstützung für alle, die Engagierte gewinnen und begleiten möchten. Zwei weitere Netzwerktage knüpfen an die Diskussionen aus 2025 an.
Die Teilnahme an allen Seminaren ist kostenfrei. Sie finden landesweit in Baden-Württemberg in Präsenz oder teilweise online statt.
Die Anmeldung für die Termine 2026 ist ab sofort geöffnet, die Plätze sind begrenzt.
Anmeldung unter: www.ehrenamt-handwerk-bw.de