Projektförderung für Umwelt- und Naturschutz
Chancen für klimaschützendes Handwerk -
Ob Biotopverbund, Bildung für nachhaltige Entwicklung oder naturbasiertes Wassermanagement - mit ihrer aktuellen Ausschreibung 2025 unterstützt die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg erneut Projekte, die zum Schutz und zur Stärkung der biologischen Vielfalt beitragen. Insgesamt stehen rund 1,4 Millionen Euro im Zuwendungsbereich "Allgemeiner Haushalt" zur Verfügung.
Für das Handwerk eröffnen sich damit gezielte Förderchancen: Gerade Betriebe aus den Energie- und Klimagewerken oder solche, die sich mit nachhaltigen Bauweisen, Begrünungskonzepten, Regenwassermanagement oder Umweltbildung engagieren, können von der Ausschreibung profitieren.
Wichtig: Die Förderung richtet sich an Projekte, die nicht dem eigenen wirtschaftlichen Vorteil dienen, sondern einen gemeinnützigen, ökologischen oder bildungsbezogenen Zweck verfolgen. Antragsberechtigt sind neben gemeinnützigen Organisationen, Kommunen und Privatpersonen auch Unternehmen - vorausgesetzt, das Vorhaben entspricht den Förderkriterien des Landeszuwendungsrechts. Empfehlenswert sind z.B. Kooperationen mit Schulen, Kommunen oder Umweltverbänden.
Förderfähig sind unter anderem Projekte zu diesen Themen:
- umsetzungsorientierte naturbasierte Strategien zur Anpassung an den Klimawandel (z.B. Gewässer- und Moorschutz, Biotopverbund)
- Bildung für nachhaltige Entwicklung zur Förderung von Naturschutz
- anwendungsorientierte Forschung im Bereich Arten- und Lebensraumschutz
Zwei Förderlinien stehen zur Verfügung:
- Anträge bis 50.000 Euro können fortlaufend eingereicht werden, die Entscheidung trifft die Geschäftsführung nach Eingang und Mittelverfügbarkeit.
- Anträge über 50.000 Euro: Einreichfrist bis 2. November 2025, die Entscheidung fällt im Frühjahr 2026 durch den Stiftungsrat.
Am Donnerstag, 18. September 2025, findet von 15 bis 16.30 Uhr eine digitale Infoveranstaltung statt. Die Anmeldung erfolgt bis zum 16. September per Mail an Heike.Henn@um.bwl.de.
Alle Infos und Antragsunterlagen gibt es online unter stiftung-naturschutz-bw.de/zuwendungsbereich-allgemeiner-haushalt.