„Schwarzer Löwe“: Wirtschaftspreis holt Handwerk ins Rampenlicht

Neue Wettbewerbskategorie würdigt innovative Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg -

Erstmals ist das Handwerk Teil des renommierten Wirtschaftspreises Schwarzer Löwe: Mit der neuen Kategorie „Branchen im Wandel – Handwerk“ rücken die Veranstalter die Innovationskraft und Zukunftsorientierung der Branche in den Fokus. Gesucht werden Handwerksbetriebe, die durch kreative Lösungen, nachhaltiges Handeln oder zukunftsweisende Geschäftsmodelle überzeugen.

Die Preisverleihung findet am 19. November 2025 in der Phoenixhalle im Stuttgarter Römerkastell statt – ein festlicher Abend mit rund 500 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Kultur. Die Auszeichnung wird von 14 Tageszeitungen in Baden-Württemberg getragen und garantiert den teilnehmenden Betrieben eine mediale Sichtbarkeit, die im Land ihresgleichen sucht.

Neben der neuen Handwerkskategorie werden Preise in den Bereichen Innovation, Gründungen, Nachhaltigkeit, Wohnkonzepte sowie Soziales Engagement (Publikumspreis) vergeben. Alle Einreichungen werden durch die DHBW Stuttgart betriebswirtschaftlich geprüft, die Jury besteht aus unabhängigen Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien.

Ein starkes Zeichen für eine starke Branche
Mit der neuen Kategorie setzt der Schwarze Löwe ein klares Zeichen: Das Handwerk ist ein zentraler Treiber wirtschaftlicher Entwicklung in Baden-Württemberg – und verdient mehr öffentliche Aufmerksamkeit.

Ob Familienbetrieb oder innovativer Dienstleister: Gesucht wird, wer Mut zeigt und Verantwortung übernimmt. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil dieser Erfolgsgeschichte!

Jetzt bewerben! Die Teilnahme ist bis zum 31. August 2025 unter www.schwarzerloewe-bw.de möglich.