Presse 16.03.2023 Deutlich mehr Frauen im Handwerk Über 17.500 neue Auszubildende starteten im letzten Jahr in eine Zukunft im Landeshandwerk. Das waren zwar 3,5 Prozent weniger als im Vorjahr, der ...
News 15.03.2023 „Das europäische Datengesetz darf nicht zu einem Datenvorenthaltungsgesetz werden.“ Das EU-Parlament hat dem Bericht für ein europäisches Datengesetz (Data Act) zugestimmt. Dazu hat sich der Zentralverband des Deutschen Handwerks ...
Presse 15.03.2023 Beschleunigung dringend notwendig Die CDU-Landtagsfraktion fordert, die Planung und Genehmigung von Straßenbauprojekten zu beschleunigen. Dazu erklärt Handwerk BW-Präsident Rainer ...
Externe News 15.03.2023 Detailfragen zur Gas- und Strompreisbremse Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat eine FAQ-Liste zu den wichtigsten Fragen veröffentlicht.
Presse 10.03.2023 Ausbildung lohnt sich – für Jugendliche und Betriebe Nächste Woche startet bundesweit wieder die „Woche der Ausbildung“. Vom 13. bis 18. März gibt es zahlreiche Informationsveranstaltungen zur ...
News Externe News 09.03.2023 Erfa-Gruppe: Strategische Unternehmensführung im E-Handwerk In einer neuen Erfa-Gruppe des FV EIT BW kommen Unternehmer zusammen, um sich zu Strategie- und Personalthemen auszutauschen.
Externe News 09.03.2023 Nachhaltigkeits-Werkstatt: Produktbezogener CO2-Fußabdruck Bei diesem kammerübergreifenden Projekt wird mit sechs Handwerksbetrieben eine Methodik erarbeitet, um einen CO2-Fußabdruck zu ermitteln.
News News 07.03.2023 Mehr Meister, aber dennoch nicht genug Im Jahr 2022 haben 3.222 Handwerkerinnen und Handwerker ihre Meisterprüfung bestanden. Das waren 0,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der ...
News News 07.03.2023 Für mehr Mädchen und junge Frauen in MINT-Ausbildungen HANDWERK BW hat für ein Jahr die Federführung der Arbeitsgruppe "Initiativen für Frauen in der dualen technischen Ausbildung" des ...
News 07.03.2023 Energieverträge: BW-Betriebe stärker von Änderungen betroffen Der ZDH hat Mitte Februar Betriebe zu den Auswirkungen der Energiepreiskrise befragt. Aus Baden-Württemberg haben sich 199 Betriebe beteiligt.
News 03.03.2023 HANDWERK BW-Standpunkt: Klimapolitik Der neue HANDWERK BW-Standpunkt befasst sich mit der Klimapolitik. Der weltweite Ausstoß an klimaschädlichen Emissionen steigt jährlich weiter an. ...
News News 02.03.2023 HANDWERK BW spricht mit CDU-Landtagsfraktion Der regelmäßige Austausch zwischen Handwerk und Politik hatte mehrere Schwerpunktthemen.