Presse 19.04.2023 „5 Tage, 5 Berufe“: Dabei sein lohnt sich fünffach Montags ein Dach decken, dienstags Brötchen backen, freitags Autos reparieren. Wann sonst, außer während der Praktikumswoche in Baden-Württemberg, ist ...
News 19.04.2023 SHK-Jungunternehmertag Am 6. Juli 2023 veranstaltet der Verband Sanitär, Heizung und Klima Baden-Württemberg ein Netzwerk-Event.
Externe News 17.04.2023 Digitalgipfel 2023 Wertvolle Impulse rund um das Thema Digitalisierung und Zukunftstechnologien gibt es in diesem Jahr wieder beim Digitalgipfel Wirtschaft 4.0 BW.
News Presse 13.04.2023 Handwerk BW: Stabil und vorsichtig optimistisch Trotz weiter angespannter Lage: Im ersten Quartal des voranschreitenden Jahres wurden die negativen Rückmeldungen aus dem Handwerk in ...
News 06.04.2023 Ehemaliger BWHT-Hauptgeschäftsführer Dr. Richter verstorben Wir trauern um unseren ehemaligen Hauptgeschäftsführer Dr. Hartmut Richter, der am 4. April 2023 im Alter von 77 Jahren nach langer Krankheit ...
News 04.04.2023 Neue Leiterin Recht Seit April ist Natalie Trück als Leiterin der Abteilung Recht bei HANDWERK BW tätig und als Volljuristin Ansprechpartnerin für Themen wie ...
Presse 04.04.2023 „Handwerk BW - Das Magazin“ gewinnt europäischen Zeitschriftenpreis Das im letzten Jahr erstmalig erschienene Magazin von Handwerk BW hat den „European Publishing Award“ in der Kategorie Content Marketing (Print) ...
News 03.04.2023 Über 713 Mio. Euro für den baden-württembergischen Mittelstand Bürgschaftsbank und MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg leisteten 2022 einen wichtigen Beitrag, die KMU im Land zu ...
News 03.04.2023 Neue Staffel von GOLDBODEN gestartet In dieser Folge von „Goldboden“ - dem Podcast vom, für und übers Handwerk in BW - ist Simon Glocker aus dem schönen Gomadingen zu Gast.
Externe News 31.03.2023 Land fördert Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen Mit einem neuen Förderprogramm unterstützt das Land bei der Installation von Photovoltaik-Anlagen auf bestehenden Parkplatzflächen.
Presse 29.03.2023 Handwerk fordert gute Bedingungen für den ländlichen Raum Mehr digitale Infrastruktur, mehr wohnortnahe Schulstandorte, weniger bürokratische Hürden – das wünscht sich das Handwerk BW für den ländlichen Raum ...
News 23.03.2023 Verhaltener Jahresabschluss im Handwerk Ein leichtes Absinken der Beschäftigtenzahl, ein deutlicher Umsatzanstieg, der allerdings in erster Linie der Preisentwicklung zu verdanken war - das ...