Die Steigerung der Erwerbsbeteiligung von Frauen im gewerblich-technischen Handwerk ist ein zentrales Anliegen von Handwerk BW - und ein entscheidender Faktor bei der Fachkräftesicherung. Handwerk BW engagiert sich hier mit dem vom Land geförderten Projekt „Frauen im Handwerk“. Ziel ist es, Betriebe, Handwerksorganisationen sowie Bildungseinrichtungen zu unterstützen, damit (junge) Frauen als Fachkräfte im Handwerk ankommen, bleiben und willkommen sind – und letztlich auch um ein Umdenken in der Gesellschaft zu fördern.
Seit dem 1. April 2025 läuft die neue Förderphase des Projekts „Frauen im Handwerk“ (FiH): Nach einer erfolgreichen dritten Förderperiode wird das Projekt bis Ende 2026 weiterhin vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Rahmen des Programms „Horizont Handwerk“ gefördert. Es besteht aus mehreren Teilprojekten.
Liebe Frauen im Handwerk,
wir laden euch herzlich zu einem besonderen Netzwerk-Event ein!
Am 11. Juli 2025 habt ihr die Gelegenheit, inspirierende Statements zu hören, euch mit anderen Frauen auszutauschen und den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.
Merkt euch das Datum vor und seid dabei, um Kontakte zu knüpfen und wichtige Rahmenbedingungen für „Frauen im Handwerk“ zu diskutieren und anzustoßen!
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Anmeldung hier
Wir freuen uns auf euch!
Frauen werden bei ihrer Karriereplanung und zur Übernahme von Führungsaufgaben bestärkt werden. Gleichzeitig werden Betriebe gezielt hinsichtlich den Stärken von Handwerkerinnen bei ihren Nachfolge- und Personalplanungen sensibilisiert. Auf Landesebene werden hierzu konkrete Seminare und Maßnahmen angeboten.
Wir bieten ein Mentoring und Ansprechpartnerinnen für weibliche Nachwuchs- und Fachkräfte. Angeboten werden Coachings für weibliche Auszubildende sowie Veranstaltungen zu relevanten Themen für angehende und erfahrene Handwerkerinnen. Ziel ist es, (junge) Frauen für eine Karriere im Handwerk durch die Unterstützung von Rollenvorbildern, Gespräche und Vernetzung mit anderen Handwerkerinnen zu gewinnen und an die Branche zu binden.
Weitere Informationen finden Sie hier. Kontakte vor Ort:
Um mehr Frauen als Fachkräfte gewinnen, werden Multiplikatoren in den Handwerksorganisationen wie auch aktiven Gestaltern im Handwerk sensibilisiert und gestärkt. Die Inhalte reichen von der persönlichen Haltung bis zum Onboarding weiblicher Fachkräfte und praktischen Lösungen in den Betrieben. Das Angebot richtet sich an Mitarbeitende der Handwerkskammern, Fachverbände, Kreishandwerkerschaften und Betriebe, die diese Themen in ihrer täglichen Arbeit einfließen lassen und weitergeben können.
Mit verschiedenen Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit und dem SocialMedia-Auftritt zeigen wir das heutige Handwerk – und unsere Handwerkerinnen mit klischeefreien Berufs- und Rollenbildern. Zudem empowern wir weibliche Nachwuchs- und Fachkräfte durch Info- und Netzwerkangebote auf Landesebene und in den regionalen oder branchenspezifischen Handwerksorganisationen.
Projektleiterin "Frauen im Handwerk"
Projektleiterin "Erfolgreich ausgebildet"