Liebe Handwerkerinnen, Frauen im Handwerk und alle Unterstützer/-innen,

wir laden Euch herzlich ein zu unserem landesweiten Netzwerktreffen am 11. Juli 2025 im Forum der Handwerkskammer Region Stuttgart von 16:00 bis 20:30 Uhr.

 

Programm:

  • Eröffnung um 16 Uhr durch HANDWERK BW
  • Moderation: Christina Geier
  • Impuls von MdL Clara Resch, Handwerkspolitische Sprecherin, Fraktion GRÜNE
  • Talk - Frauen als Fachkräfte im Handwerk mit Eva-Maria Keilbach (Glaser-Meisterin), Katja Maier (Präsidentin Handwerkskammer Ulm), Kathrin Post-Isenberg (Speakerin fürs Handwerk) und Jörg Veit (Geschäftsführer Elektro Breitling)

Networking und g emeinsamer Ausklang ab 19:00 Uhr

Zur Anmeldung

Wir brauchen mehr Frauen im Handwerk. Dazu möchten wir nötige Rahmenbedingungen diskutieren, Frauen im Handwerk besser miteinander vernetzen und ihren bedeutenden Beitrag für das Handwerk sichtbarer machen. HANDWERK BW möchte das Gewinnen, Halten und Fördern weiblicher Fachkräfte im Handwerk deutlich stärken – dafür brauchen wir Euch und Eure Stimme!

Unsere Talkgäste diskutieren mit fundierten Statements und einem großen Erfahrungsschatz, was es für mehr Frauen im Handwerk braucht. Wir erfahren von aktuellen politischen Entwicklungen, wichtigen Stellschrauben im Handwerk und warum es sich lohnt, Handwerkerin zu sein. Auf dem Podium sind u.a. die Handwerkskammerpräsidentin Katja Maier, Speakerin Kathrin Post-Isenberg, Geschäftsführer Jörg Veit und die Influencerin Eva-Maria Keilbach sowie eine Keynote der handwerkspolitischen Sprecherin der Grüne-Fraktion MdL Clara Resch.

Anschließend habt Ihr die Gelegenheit, Euch mit spannenden Menschen auszutauschen und den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.

Dafür brauchen wir Euch – teilt Eure Ziele und Werte mit und teilt sie mit anderen!

 

 

 

Frauen im Handwerk

Die Steigerung der Erwerbsbeteiligung von Frauen im gewerblich-technischen Handwerk ist ein zentrales Anliegen von Handwerk BW - und ein entscheidender Faktor bei der Fachkräftesicherung. Handwerk BW engagiert sich hier mit dem vom Land geförderten Projekt „Frauen im Handwerk“. Ziel ist es, Betriebe, Handwerksorganisationen sowie Bildungseinrichtungen zu unterstützen,  damit (junge) Frauen als Fachkräfte im Handwerk ankommen, bleiben und willkommen sind – und letztlich auch um ein Umdenken in der Gesellschaft zu fördern.

Seit dem 1. April 2025 läuft die neue Förderphase des Projekts „Frauen im Handwerk“ (FiH): Nach einer erfolgreichen dritten Förderperiode wird das Projekt bis Ende 2026 weiterhin vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Rahmen des Programms „Horizont Handwerk“ gefördert. Es besteht aus mehreren Teilprojekten.

 

Das Projekt

Ansprechpartnerin

Karin Pöhler

Projektleiterin "Frauen im Handwerk"
Projektleiterin "Erfolgreich ausgebildet"

Telefon 0711 263709-114