Lieferengpässe, Materialknappheit und explodierende Energie- und Rohstoffkosten – die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und der Sanktionen gegenüber Russland machen sich immer stärker auch im…
Die Landesregierung arbeitet gemeinsam mit Bayern, Nordrhein-Westfalen und dem Bund ab sofort an einer Unternehmensplattform für Deutschland. Alle bundesweit online verfügbaren öffentlichen…
Im Zusammenhang mit Rückforderungen bei der Soforthilfe Corona hat das Landeswirtschaftsministerium klargestellt, dass Zinsen nur in Ausnahmen fällig werden – zum Beispiel in Betrugsfällen oder bei…
Die EU-Kommission hat einen Vorschlag für eine Richtlinie über die Nachhaltigkeitspflichten von Unternehmen angenommen, die umfassende Berichtspflichten zur Einhaltung von Menschenrechten und…
Auch das Handwerk in Baden-Württemberg verurteilt den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands in der Ukraine auf das Schärfste. Dazu erklärt Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold:
Die Europäische Kommission stellt heute ihren Vorschlag zum sogenannten „Data Act“ vor. Diese Verordnung soll den Zugang zu Daten regeln, die bei der Nutzung des Internets oder moderner Technik…
Erneut mehr Gründungen im Handwerk: Ende 2021 waren insgesamt 139.476 Betriebe bei den Handwerkskammern in Baden-Württemberg eingetragen - ein leichtes Plus von knapp eineinhalb Prozent. Zwischen den…
Der baden-württembergische Normenkontrollrat hat der Landesverwaltung einen Empfehlungsbericht übergeben. Der Bericht spricht sich für schnellere Antragsverfahren durch Once Only-Lösungen aus.…
Mehr als 48.000 Auszubildende, über 4.500 Meisterschüler – im baden-württembergischen Handwerk werden die Fachkräfte von morgen nicht nur in Betrieben und Berufsschulen, sondern auch in den…
Ob Bürokratieabbau, Fachkräftenachwuchsgewinnung oder berufliche Orientierung an Gymnasien: Im Gespräch zwischen dem Beirat des Handwerkstags und der SPD-Landtagsfraktion kamen zahlreiche Themen auf…