Auch Auszubildende im Handwerk, die in diesem Jahr 18 Jahre alt werden oder bereits geworden sind, bekommen durch die KulturPass-App der Bundesregierung 200 Euro für kulturelle Angebote geschenkt.
Die erste Ausgabe der „Digitalen Kaffeepause“ findet am Dienstag, den 24. Oktober 2023, statt. Interessierte, die mit der Ausbildung in ihrem Betrieb betraut sind, sind herzlich eingeladen, an dieser…
HANDWERK BW bietet Interessierten in regelmäßigem Abstand einen Newsletter aus dem Fachbereich Recht an - mit Hinweisen zu aktuellen Gesetzgebungen oder neuen Regelungen, Hilfestellungen zur…
Die Landesregierung hat eine Neuaufstellung des Normenkontrollrats (NKR) beschlossen. Ministerpräsident Kretschmann und der neue NKR-Vorsitzende Salomon haben am Dienstag, den 26.September 2023, die…
Auch im Handwerk braucht es mehr Fachkräfte. Um Schulabgänger bei der Berufswahl richtig zu beraten, braucht es aktuelles Wissen um diese Berufe. Die Anforderungen an Azubis, die Arbeitsmarktchancen…
HANDWERK BW bietet Interessierten in regelmäßigem Abstand einen Newsletter aus dem Fachbereich Recht an - mit Hinweisen zu aktuellen Gesetzgebungen oder neuen Regelungen, Hilfestellungen zur…
FDP-Finanzminister Lindner will die Start-ups stärken und erhielt gestern Lob dafür von Landeswirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut. Sie wies aber auch darauf hin, die Bestandswirtschaft nicht zu…
Die L-Bank hat vergangene Woche (15.9.) bekannt gegeben, dass sich die Förderbedingungen der Digitalisierungsprämie Plus ändern. Dies gilt für alle Anträge, die ab Montag, den 18. September 2023…