Fast alle Handwerksbetriebe im Südwesten sind durch die gestiegenen Energiekosten und anhaltenden Lieferausfälle stark belastet. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Zentralverbands des Deutschen…
Angesichts der immer schneller steigenden Gas- und Strompreise geraten immer mehr Handwerksbetriebe in existenzbedrohende Schwierigkeiten. Dazu erklärt Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold:
Steigende Energiepreise gefährden die Wirtschaftlichkeit von Handwerksbetrieben und bedrohen flächendeckend Existenzen. Die Politik muss sich der wirtschaftlichen Realität stellen und weitere…
Bei über 130 Berufen ist die Auswahl groß, doch 15.658 neue Auszubildende haben sich bereits entschieden und starten eine duale Ausbildung im baden-württembergischen Handwerk. Damit befinden sich…
Seit über hundert Jahren kümmert sich die IKK classic um die spezifischen Bedürfnisse im Handwerk. BWHT Hauptgeschäftsführer Peter Haas sprach mit deren Landesgeschäftsführer Rainer Beckert über…
Ab 2023 wird die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) auch für Arbeitgeber verpflichtend - Artztpraxen leiten sie an die Krankenkassen weiter und die wiederum informieren den Betrieb.…
Die Gasversorger haben mitgeteilt, dass ab Oktober von Privathaushalten und Unternehmen eine Umlage auf den Gaspreis in Höhe von 2,4 Cent pro Kilowattstunde geleistet werden muss. Dazu erklärt der…
Die zur Zukunftsinitiative Handwerk 2025 gehörige Studie "Plattformkompass Handwerk" ist abgeschlossen. Ihr Ziel war es, die Plattformökonomie für Handwerksbetriebe verständlich und anwendbar zu…
Eine Sonderauswertung der Bundesagentur für Arbeit zeigt, dass in Baden-Württemberg jeder fünfte Beschäftigte in einem Handwerksberuf keinen deutschen Pass hat. Für die Gesamtwirtschaft liegt dieser…
Digitale Plattformen sind seit Jahren selbstverständlich für Wirtschaft und Verbraucher. Auch für Handwerksbetriebe wird das Thema immer relevanter. Jetzt liegt ein praxisnaher Leitfaden vor, um den…