Die Hochwasserkatastrophe in Baden-Württemberg hat erhebliche Schäden angerichtet. Für Arbeitsausfälle von Arbeitnehmenden in Betrieben, die von Hochwasserschäden betroffen sind, kann…
Am 9. Juni finden Kommunalwahlen und die Europawahl statt. Handwerk BW ruft die 800.000 Menschen im Handwerk des Landes sowie alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, am Sonntag ihre Stimme abzugeben.
Das Sicherheitsforum Baden-Württemberg vergibt 2024 zum neunten Mal den Sicherheitspreis für herausragende Projekte im Bereich betrieblicher Sicherheit und Know-how-Schutz. Bewerbungen sind ab sofort…
Die Steuereinnahmen des Staats bleiben auf Rekordniveau. Das gilt im Bund ebenso wie für das Land Baden-Württemberg. Die aktuelle Steuerschätzung zeigt: Die öffentlichen Kassen sind gut gefüllt,…
Das geplante Gleichbehandlungsgesetz der Landesregierung stößt beim baden-württembergischen Normenkontrollrat auf scharfe Kritik. Die Regelung, die Bürger vor Behörden-Diskriminierung schützen soll,…
Bereits die Ankündigungen der Landesregierung von letzter Woche zum Umgang mit den Schulformen jenseits des Gymnasiums stießen auf Kritik des Handwerks. Die Spitzenorganisation Handwerk BW zeigte…
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz nimmt kontinuierlich zu, und besonders die Berichterstattung in diesem Bereich steht unter einem wachsenden Druck aufgrund strengerer gesetzlicher…
Die E-Rechnung kommt! Ab dem 1. Januar 2025 wird die Verarbeitung elektronischer Rechnungen für Unternehmen in Deutschland verpflichtend. Umfassende Übergangsfristen bis zum 31. Dezember 2027 und die…