Anfang Juli ist der Nachhaltigkeitsbonus der L-Bank gestartet. Das neue Förderprogramm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Erstellung einer CO2-Bilanz oder eines Klima-Pfads. Ziel ist…
Potenzielle Gründer und Nachfolger können sich weiterhin über Unterstützung freuen: Der „Exi-Gründungs-Gutschein“ ist zum 1. Juli in die neue Förderperiode gestartet. Zuständig für das Handwerk ist…
Über 60 Lehrkräfte gehen für einen Tag ins Handwerk und erproben ihre Fähigkeiten von Chirurgiemechanik bis Schweißen. Ziel der neuen eintägigen Fortbildung ist es, Lehrkräften in Baden-Württemberg…
Die Einführung des neuen Bildungsplans hat der beruflichen Orientierung neue Beachtung geschenkt. Gleichzeitig leiten sich daraus neue Anforderungen an die Gestaltung der beruflichen Orientierung für…
Heute ist der Startschuss für die Klima-Ampel für baden-württembergische Handwerksbetriebe gefallen. Mit dem CO2-Bilanzierungstool können Betriebe umfassend und unkompliziert ihre CO2-Emissionen…
Die Umsätze im zulassungspflichtigen baden-württembergischen Handwerk sind im ersten Quartal 2022 im Vergleich zum ersten Quartal 2021 deutlich um 14,6 Prozent gestiegen. Alle sieben Gewerbegruppen…
Heute ist der Startschuss für die Klima-Ampel für baden-württembergische Handwerksbetriebe gefallen. Mit dem CO2-Bilanzierungstool können Betriebe umfassend und unkompliziert ihre CO2-Emissionen…
Über 1.500 Schülerinnen und Schüler haben sich in den vergangenen Monaten spielerisch als Handwerkschefs ausprobiert – ein neuer Rekord. Im Wettbewerb rund um die Lernsoftware „Meisterpower“, von…
Die Debatte um eine Reform der Berufsorientierung ist in vollem Gange. Noch nie war Berufsorientierung so wichtig wie heute. Auf der einen Seite stehen die Schülerinnen und Schüler, die in der Schule…