Suche

79 Treffer:
71. Wachstumschancengesetz als Zeichen gegen Baukrise  
In Baden-Württemberg gab es zum Jahresende rund 142.000 Handwerksbetriebe. Der leichte Zuwachs wurde vom Wachstum in zulassungsfreien Berufen wie Kosmetikern oder Gebäudereinigern getragen. Bei  
72. Handwerk stemmt sich gegen die Krise  
Nicht so angespannt wie befürchtet, aber geprägt von großer Unsicherheit: So zeigt sich die Konjunktur im Landeshandwerk zum Jahreswechsel. Die Mehrheit der Betriebe bezeichnete die Lage Ende 2022  
73. Handwerk begrüßt 16.203 Macherinnen und Macher von Morgen in der Ausbildung  
Eine Ausbildung im Handwerk ist genau das Richtige. Das haben dieses Jahr über 16.000 junge Menschen erkannt und treten eine Ausbildung im Handwerk an. Die Handwerkskammern im Land verzeichnen zum  
74. Webseite bündelt Kommunale Wärmepläne  
Soll mein Haus an Fernwärme oder eine Wasserstoff-Leitung angeschlossen werden? Oder plant meine Kommune ein Nahwärmenetz? Das Wärmeplanungsgesetz führt zu großer Verunsicherung, wie man zukünftig  
75. Handwerk BW setzt „Ehrenamtsakademie“ weitere zwei Jahre fort  
…onen des Landes tätig. Mit der „Ehrenamtsakademie für das Handwerk in Baden-Württemberg“ hat Handwerk BW seit 2023 kostenlos Seminare für sie angeboten. Dank Förderung des Wirtschaftsministeriums und weiterer…  
76. Seminarreihe für Ehrenamtliche im Handwerk feierlich eröffnet  
Über zehntausend Handwerkerinnen und Handwerker engagieren sich in Baden-Württemberg zusätzlich zu ihrem Broterwerb ehrenamtlich in den Handwerksorganisationen, ob als Prüfer, Obermeister oder  
77. Handwerk hofft auf schwarze Null  
Das Jahr 2022 war für das Handwerk voller Herausforderungen: die andauernden Auswirkungen der Pandemie, eklatanter Materialmangel und große Lieferschwierigkeiten, dazu der Angriff Russlands auf die  
78. Wirtschaftsmedaille für Joachim Glotz  
Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und  
79. Verbesserung der Bildungsqualität muss verstärkt in den Fokus  
Heute soll im Bundestag das Weiterbildungsgesetz beschlossen werden. Dieses setzt aus Sicht von Handwerk BW und des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK) mit einem  
Suchergebnisse 71 bis 79 von 79