Nächste Woche startet deutschlandweit die „Woche der Ausbildung“: Vom 14. bis 18. März wird besonders für die Vorteile einer beruflichen Ausbildung geworben. Die baden-württembergischen…
Die über die Zukunftsinitiative Handwerk 2025 geförderten Personalberatungen der Handwerkskammern haben im Jahr 2021 rund 3.100 Betriebe erreicht. Seit Projektbeginn 2018 wurden über 10.000 Betriebe…
Heute startet der Quick-Check für baden-württembergische Handwerksbetriebe – ein bislang so einmaliges Tool, mit dem Betriebe unkompliziert einen Überblick über ihre CO2-Emissionen erhalten. Dazu…
Nach dem Stopp für KfW-Förderungen für energetische Sanierung und Effizienzhäuser durch das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium und dem dadurch verbundenen Ausfall der Mittel im Baustandard…
Die Landesregierung hat angekündigt, als Reaktion auf das Urteil der Mannheimer Richter zwar das Einfrieren der Alarmstufe II aufzuheben, dafür die Maßnahmen aber innerhalb der Stufen verändern zu…
Fachkräfte sind gesucht wie nie. Und die Chancen für Jugendliche, die ihre berufliche Zukunft im Handwerk suchen, sind besser denn je. Klar ist: Ohne genügend Auszubildende kann der Fachkräftemangel…
Obwohl das vergangene Jahr alles andere als einfach war, rechnet das baden-württembergische Handwerk für 2021 mit einem Umsatzplus von zwei Prozent. Neben Corona war 2021 vor allem von…