Handwerker sind Macher! Doch wohl die wenigsten Handwerksbetriebe haben eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung, IT-Beauftragte oder Marktbeobachter. HANDWERK BW setzt sich daher für geeignete…
Der Druck auf die baden-württembergische Wirtschaft ist seit längerem hoch – und auch der aufs Handwerk nimmt zu. Die Belastung durch Bürokratie, Steuern und Abgaben sowie die Krise im Wohnungsbau…
Das Institut für Betriebsführung im Handwerk (itb) lädt gemeinsam mit HANDWERK BW zu einem Expertenworkshop ein, um die Abfallvermeidung und den Aufbau einer Kreislaufwirtschaft bei der Installation…
Das Netzwerk REACH@Baden-Württemberg lädt am Dienstag, den 11. Februar 2025, zu der Online-Veranstaltung „Grundlagenwissen REACH und CLP“ ein. Die ganztägige Tagung bietet eine fundierte Einführung…
Mit der Einführung des virtuellen Bauamts soll das Baugenehmigungsverfahren künftig digital ablaufen. Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Einreichung deshalb zur Pflicht.
Handwerk BW, der Spitzenverband des Handwerks im Land, begrüßt die heute verabschiedeten Haushaltspläne der Landesregierung für die Jahre 2025 und 2026. Die Verstetigung und Mittelausstattung der…
Die Schwerpunkte Personal, Digitalisierung, Strategie und Transformation sowie Nachhaltigkeit bestimmen das vielseitige Angebot des Förderprogramms Horizont Handwerk. Sie umfasst individuelle…
Ab sofort (11. Dezember 2024) können sich alle baden-württembergischen Unternehmen mit maximal 500 Vollbeschäftigten für den LEA-Mittelstandspreis bewerben.