Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
141 Treffer:
31. BG Bau informiert auf neuer Webseite über den Umgang mit Asbest  
Ab dem 5. Dezember 2024 ist die novellierte Gefahrstoffverordnung in Kraft, die neue Regelungen zum Umgang mit Asbest beim Bauen im Bestand enthält. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG  
32. Prüfungsgeschehen nahm Fahrt auf  
Im Jahr 2021 haben in baden-Württemberg 3.206 Handwerker ihre Meisterprüfung bestanden. Das waren neun Prozent mehr als im Vorjahr. Aufgrund von Corona verschobene Prüfungen wurden im Jahr 2021  
33. Mehr Meister, aber dennoch nicht genug  
Im Jahr 2022 haben 3.222 Handwerkerinnen und Handwerker ihre Meisterprüfung bestanden. Das waren 0,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der bestandenen Prüfungen ist somit zum zweiten Mal in Folge  
34. Meisterprüfungen rückläufig  
Im Jahr 2023 haben 3.142 Handwerker ihre Meisterprüfung bestanden. Das waren 2,5 Prozent weniger als vor einem Jahr.  
35. Fort- und Weiterbildung  
Eine Ausbildung bedeutet nicht, für den Rest des Berufslebens fit zu sein. Neue technologische Entwicklungen, neue Organisationsformen, neue Karriereschritte oder berufliche Umorientierungen  
36. Für mehr Mädchen und junge Frauen in MINT-Ausbildungen  
HANDWERK BW hat für ein Jahr die Federführung der Arbeitsgruppe "Initiativen für Frauen in der dualen technischen Ausbildung" des MINT-Landesbündnisses inne.  
37. 2. Energietag der Klimagewerke  
Am 4. Juli 2023 findet zum zweiten Mal der Energietag der Klimagewerke statt. Jetzt anmelden!  
38. Gesunde Betriebe sollen nicht aufhören  
FDP-Finanzminister Lindner will die Start-ups stärken und erhielt gestern Lob dafür von Landeswirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut. Sie wies aber auch darauf hin, die Bestandswirtschaft nicht zu  
39. Technologie & Transformation  
Nachhaltigkeit bei Horizont Handwerk Klimaschutz, ökologische und soziale Verantwortung, ökonomische Stabilität, Aus- und Weiterbildung - die Themen der Nachhaltigkeit sind vielfältig. Jede  
40. Landesmobilitätsgesetz konterkariert Bürokratieabbau und belastet Wirtschaft  
Handwerk BW kritisiert das Verkehrsministerium für einen erneuten Versuch, im Rahmen des geplanten Landesmobilitätsgesetzes neue Bürokratie und Kostenbelastungen aufzubauen. Die nun doch wieder  
Suchergebnisse 31 bis 40 von 141