Obwohl die schwache Konjunktur inzwischen auch auf den gesamtwirtschaftlichen Arbeitsmarkt durchschlägt, ist der Fachkräftebedarf im Handwerk weiter hoch. Der aktuelle Fachkräftebedarfs-Monitor von
Bei über 130 Berufen ist die Auswahl groß, doch 15.658 neue Auszubildende haben sich bereits entschieden und starten eine duale Ausbildung im baden-württembergischen Handwerk. Damit befinden sich
Im Bundeshaushalt 2024 sollen die Fördermittel für die Berufsausbildung gekürzt werden. Der Entwurf der Ampelregierung sieht für die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) fast 11 Millionen
Die Stimmung der Handwerksbetriebe kühlt weiter ab: Die aktuelle gesamtwirtschaftliche Lage, geprägt von Baukrise und Industrieschwäche, hat im vierten Quartal 2023 auch das Handwerk in
… jetzt Knoten durchschlagen wurden, ist ein wichtiges Signal“, kommentiert Handwerk BW-Präsident Rainer Reichhold die heutigen Kabinettsbeschlüsse. Nach monatelangem Ringen werde beispielsweise das Bauen etwas…
Mit der Erweiterung der Führungsmannschaft zum 1. Januar 2025 rüstet sich der Spitzenverband des Handwerks in Baden-Württemberg als Sprachrohr der Wirtschaftsmacht von nebenan für die Wahljahre und
Auch im Handwerk gibt es Ehrenamt. Tausende Handwerkerinnen und Handwerker engagieren sich in Baden-Württemberg zusätzlich zu ihrem Broterwerb ehrenamtlich in den Handwerksorganisationen. Nun startet
Mehr digitale Infrastruktur, mehr wohnortnahe Schulstandorte, weniger bürokratische Hürden – das wünscht sich das Handwerk BW für den ländlichen Raum in Baden-Württemberg. Mit einer ausführlichen