…ser Leitfaden ist Teil der Studie „Plattformkompass Handwerk“, die im Rahmen der Zukunftsinitiative „Handwerk 2025“ erstellt wurde. Ziel der Studie: Plattformökonomie für Handwerksbetriebe verständlich und anwendbar zu…
Die Steuereinnahmen des Staats bleiben auf Rekordniveau. Das gilt im Bund ebenso wie für das Land Baden-Württemberg. Die aktuelle Steuerschätzung zeigt: Die öffentlichen Kassen sind gut gefüllt,
Die Finanzverwaltung hat eine kostenfreie Software veröffentlicht, mit der elektronische Rechnungen im XRechnungs-Format einfach lesbar gemacht werden können. Unternehmen können den sogenannten
…Mit der Erweiterung der Führungsmannschaft zum 1. Januar 2025 rüstet sich der Spitzenverband des Handwerks in Baden-Württemberg als Sprachrohr der Wirtschaftsmacht von nebenan für die Wahljahre und die…
Heute ist der Startschuss für die Klima-Ampel für baden-württembergische Handwerksbetriebe gefallen. Mit dem CO2-Bilanzierungstool können Betriebe umfassend und unkompliziert ihre CO2-Emissionen
Heute ist der Startschuss für die Klima-Ampel für baden-württembergische Handwerksbetriebe gefallen. Mit dem CO2-Bilanzierungstool können Betriebe umfassend und unkompliziert ihre CO2-Emissionen
… Mobil entwickelt wurden. Das Dachmobil ist ein Modellprojekt, das im Rahmen der Zukunftsinitiative „Handwerk 2025“ gefördert wurde.
Er setze darauf, dass „Handwerk 2025“ auch in den kommenden Jahren fortgesetzt…
Aufgrund von Nachfragen, die uns aus der Mitgliedschaft erreicht haben, was es mit dem Volksbegehren „Landtag verkleinern“ auf sich hat und wie man sich beteiligt, hier die wichtigsten Informationen:
… und Selbstständig im Handwerk.de suchen die Persönlichkeit des Jahres 2024. Noch bis zum 29. Januar 2025 können Interessierte auf der Website www.selbstaendig-im-handwerk.de ihre Stimme abgeben und eine…