Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
141 Treffer:
61. Mautgebühren für Bäcker trotz Handwerkerausnahme?  
Seit Mitte 2024 gilt die erweiterte Lkw-Maut. Für Handwerker gibt es eigentlich Ausnahmen, doch einige Bäckereien wurden dennoch zur Kasse gebeten. Jetzt konnte der Bäckerverband eine wichtige  
62. Härtefallhilfen angelaufen  
Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten und Sitz in Baden-Württemberg können seit dem 15. März Anträge im Rahmen der Härtefallhilfen Energie für kleine und mittlere Unternehmen stellen. Handwerk BW  
63. Unterstützung für Gründer verlängert  
Potenzielle Gründer und Nachfolger können sich weiterhin über Unterstützung freuen: Der „Exi-Gründungs-Gutschein“ ist zum 1. Juli in die neue Förderperiode gestartet. Zuständig für das Handwerk ist  
64. Landesregierung macht es sich zu leicht  
Die Schüler in Deutschland haben 2022 im internationalen Vergleich so schlecht abgeschnitten wie nie zuvor – das zeigen die heute veröffentlichten Ergebnisse der neuesten PISA-Studie. Die  
65. Gesucht: Beste Ideen von Meistern und Professoren  
Handwerksbetriebe und Wissenschaftsakteure aufgepasst: Der renommierte „Seifriz"-Preis für Innovation und Technologietransfer startet in eine neue Runde. Damit setzt der Wettbewerb seine über  
66. Viele Ausbildungsplätze im Land noch unbesetzt  
Wer Karriere machen will, hat mit einer Ausbildung im Handwerk beste Chancen. Schon während der Ausbildung gibt es zum Beispiel mit der Zusatzqualifikation „Management im Handwerk“ die Möglichkeit,  
67. Zusätzliche Belastungen für kleine Betriebe drohen  
Heute stimmt der Rechtsausschuss des Europaparlaments über den Berichtsentwurf für ein EU-Lieferkettengesetz ab. Mit dem neuen Gesetz sollen auch auf europäischer Ebene die Sorgfaltspflichten von  
68. Mehr Auszubildende durch bessere Berufsorientierung  
Vom 11. März bis 15. März findet die bundesweite „Woche der Ausbildung“ statt – mit zahlreichen Angeboten zur Berufsorientierung für Jugendliche und Eltern. Handwerk BW-Hauptgeschäftsführer Peter  
69. Handwerkspräsident: Deutschland hat keine Zeit für weitere Warteschleifen  
Der Spitzenverband des Handwerks in Baden-Württemberg sieht im Ausgang der Bundestagswahl eine Chance für einen dringend benötigten politischen Neuanfang. Nach Jahren zunehmender Verunsicherung durch  
70. Handwerk erinnert Landesregierung an Verantwortung für alle Schulformen  
Die Fraktionsspitzen der Landtagsfraktionen kommen heute im Rahmen der Bildungsallianz zusammen, um die Zukunft des Schulsystems in Baden-Württemberg zu diskutieren. Im Fokus stehen die  
Suchergebnisse 61 bis 70 von 141