Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
141 Treffer:
121. Schwellenwerte nach Beschäftigtenzahl  
Viele arbeits- und sozialrechtliche Verpflichtungen und Auskunftspflichten zur amtlichen Statistik gelten ab einer bestimmten Betriebsgröße. Es ist grundsätzlich sinnvoll, bestimmte Kleinstbetriebe  
122. Fahrzeuge für die Handwerkerausnahme melden  
Ab heute (1. Juli 2024) gilt die Mautpflicht auf Bundesstraßen und Autobahnen in Deutschland auch für Fahrzeuge mit einem Gewicht über 3,5 Tonnen. Doch es gibt eine Handwerkerausnahme. Um bei  
123. Ziele richtig, Verfahren kritikwürdig  
Der Landtag hat bereits heute das Klimaschutzgesetz verabschiedet. Änderungen in letzter Minute versprechen zwar Verbesserungen, doch das Verfahren stößt auf Kritik - nicht nur im Landeshandwerk. Es  
124. Nein zum Verbot von Öl- und Gasheizungen  
Handwerk BW-Präsident Rainer Reichhold hat sich gegen das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geplante Verbot und Öl- und Gasheizungen ausgesprochen.  
125. Baden-Württemberg: Kein Gas mehr schon ab 2040  
Ministerpräsident Kretschmann und Umweltministerin Walker hatten heute zum Energiepolitischen Gespräch der Landesregierung geladen. Handwerk BW gehörte zu den Teilnehmern. In den Ausführungen im  
126. Wieder blinde Flecken bei Habeck  
Der Baden-Württembergische Handwerkstag kritisiert die Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums zu einem Industriestrompreis.  
127. CO2-Bilanzierungstool Klima-Ampel startet  
Heute ist der Startschuss für die Klima-Ampel für baden-württembergische Handwerksbetriebe gefallen. Mit dem CO2-Bilanzierungstool können Betriebe umfassend und unkompliziert ihre CO2-Emissionen  
128. Digitalisierung  
Digitale Kommunikationskanäle, neue Produktionsverfahren oder VR/AR-Lösungen, Robotik und 3D-Druck: Digitale Lösungen sind im Handwerk längst angekommen und bieten enorme Potenziale für Betriebe.  
129. Klima-Ampel startet - Deutschlands erstes handwerksspezifisches CO2-Bilanzierungstool  
Heute ist der Startschuss für die Klima-Ampel für baden-württembergische Handwerksbetriebe gefallen. Mit dem CO2-Bilanzierungstool können Betriebe umfassend und unkompliziert ihre CO2-Emissionen  
130. Schule und Berufsorientierung  
Die Grundlagen für die Fachkräfte von morgen werden in der Schule geschaffen. Nur, wenn der Unterricht gut genug ist und Kernkompetenzen wie Rechnen, Lesen und Schreiben ausreichend vermittelt  
Suchergebnisse 121 bis 130 von 141