Presse 18.09.2025 Karriere mit Zukunft – das Handwerk feiert seinen Aktionstag Am 20. September wird bundesweit der „Tag des Handwerks“ gefeiert. Unter dem Motto „Handwerk tut gut“ steht der diesjährige Aktionstag ganz im Zeichen ...
News News 17.09.2025 Umsatz und Beschäftigung im zweiten Quartal 2025 Nach den vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes ist der Umsatz im zulassungspflichtigen Handwerk in Baden-Württemberg im zweiten Quartal ...
Presse 11.09.2025 Berufliche Schulen brauchen gleiche Chancen Der Spitzenverband des Handwerks teilt die Sorgen des Berufsschullehrerverbandes: Handwerk BW erinnert daran, dass auch Realschulen und Berufsschulen ...
Presse 11.09.2025 Freiwilliges Berufsorientierungsjahr wird zum Modell für die Zukunft des Handwerks Heute fiel in Böblingen der Startschuss für das Pilotprojekt „Freiwilliges Berufsorientierungsjahr“. Handwerk BW begrüßt die Initiative der ...
Presse 08.09.2025 Schoppers Bildungskompass kennt nur eine Richtung Handwerk BW zeigt sich irritiert über die jüngsten Äußerungen von Kultusministerin Theresa Schopper zur Rolle des neuen neunjährigen Gymnasiums. In ...
Presse 08.09.2025 Handwerk begrüßt Zusagen von Hagel zur Meisterprämie Die Ankündigungen von CDU-Spitzenkandidat Manuel Hagel, die Meisterprämie in Baden-Württemberg in der kommenden Legislaturperiode verdoppeln zu ...
News 04.09.2025 Bürokratieentlastung darf nicht nachlassen HANDWERK BW begrüßt den Entwurf des Regelungsbereinigungsgesetzes – und fordert in seiner Stellungnahme, Bürokratieabbau dauerhaft ganz oben auf die ...
News News 02.09.2025 Führerscheinprüfung: Bürokratieabbau auf Vorschlag des Handwerks Künftig reicht eine einmalige Führerscheinprüfung – regelmäßige Kontrollen des Fahrpersonals entfallen. Eine spürbare Entlastung, die auf einen ...
Presse 29.08.2025 Digitalisierung braucht mehr Tempo und konkretere Unterstützung Neun von zehn Betrieben sehen Chancen in der Digitalisierung – dennoch fühlen sich viele noch nicht ausreichend gewappnet. Handwerk BW fordert ...
Presse 28.08.2025 Ausbildungszahlen im Handwerk stabil Das Handwerk in Baden-Württemberg verzeichnet zum Ausbildungsstart 2025 ein leichtes Plus von 0,8 Prozent. Präsident Rainer Reichhold spricht von ...
News 25.08.2025 HANDWERK BW nimmt Stellung zum E-Government-Gesetz HANDWERK BW begrüßt das geplante E-Government-Gesetz, mahnt aber praxisgerechte Umsetzung, Bürokratieabbau und den Verzicht auf Doppelstrukturen an.
News News 21.08.2025 Kaum Wachstum, deutliche Rückgänge im Bau und Metall Der Betriebsbestand im Handwerk bleibt weitgehend stabil. Sorgen bereiten jedoch die Rückgänge im zulassungspflichtigen Handwerk – insbesondere im ...