Die Steuereinnahmen des Staats bleiben auf Rekordniveau. Das gilt im Bund ebenso wie für das Land Baden-Württemberg. Die aktuelle Steuerschätzung zeigt: Die öffentlichen Kassen sind gut gefüllt,
Das Netzwerk REACH@Baden-Württemberg lädt am Dienstag, den 11. Februar 2025, zu der Online-Veranstaltung „Grundlagenwissen REACH und CLP“ ein. Die ganztägige Tagung bietet eine fundierte Einführung
Handwerk BW hat jetzt als erster Wirtschaftsverband Deutschlands einen Nachhaltigkeitsbericht nach dem Standard des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) veröffentlicht. Nachhaltiges Handeln nimmt
Die CDU-Landtagsfraktion fordert, die Planung und Genehmigung von Straßenbauprojekten zu beschleunigen. Dazu erklärt Handwerk BW-Präsident Rainer Reichhold:
Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) sowie Handwerk BW, der Spitzenverband der Handwerkskammern und -verbände, zeigen sich irritiert über die wechselhaften Botschaften
Seit Juli bietet die L-Bank zu ihren Förderprogrammen einen Nachhaltigkeitsbonus an. Unternehmen, die ihre CO2-Bilanz vorlegen, erhalten eine Zinsvergünstigung. Die Klima-Ampel der Zukunftsinitiative
Aktuelle Studien und Aussagen von Forschungsinstituten bestätigen jüngste Forderungen des baden-württembergischen Handwerks nach mehr Berücksichtigung in der Energie- und Schulpolitik. Wenn
Hinein in die Arbeitswelt außerhalb des Klassenzimmers - Seit drei Jahren bieten die Handwerkskammern gemeinsam mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Fortbildungen zur
Das geplante Gleichbehandlungsgesetz der Landesregierung stößt beim baden-württembergischen Normenkontrollrat auf scharfe Kritik. Die Regelung, die Bürger vor Behörden-Diskriminierung schützen soll,