Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
141 Treffer:
111. Umweltministerium und Handwerk geben gemeinsame Informationsbroschüre heraus  
Um Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg bei der Beratung ihrer Kundinnen und Kunden zu unterstützen, wurde jetzt ein neuer Flyer „Jetzt modernisieren, jahrelang profitieren“ des  
112. Berufliche Bildung braucht endlich mehr Unterstützung  
Zu den Mitteilungen von Statistischem Landesamt und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus über die rückläufigen Ausbildungsplatzzahlen erklärt Landeshandwerkspräsident Rainer  
113. HANDWERK BW informiert: KI-Verordnung der EU  
Immer mehr Handwerksbetriebe integrieren Künstliche Intelligenz (kurz: KI) in ihre Geschäftspraxis, in sämtlichen Teilen der Wertschöpfungskette. KI verändert Geschäftsprozesse, wird die Effizienz  
114. Delegationsreise  
Die Delegationsreise des HANDWERK BW Ende März nach Berlin stand ganz im Zeichen von Energiewende und Flüchtlingsbewegung. Auf dem Programm standen zwei prall gefüllte Tage Interessenvertretung.  
115. Innovation  
Tüfteln, reparieren und neue Lösungen schaffen, die sich passgenau an Kundenwünschen orientieren – das Handwerk ist schon per se eine innovative Branche, die innovieren in ihrer Tradition und DNA  
116. Horizont Handwerk  
Die Schwerpunkte Personal, Digitalisierung, Strategie und Transformation sowie Nachhaltigkeit bestimmen das vielseitige Angebot des Förderprogramms Horizont Handwerk. Sie umfasst individuelle  
117. HANDWERK BW im Austausch mit den Grünen  
Während die Bundestagswahlen aktuell die politische Agenda bestimmen, ist es für HANDWERK BW genauso wichtig, auch auf Landesebene im Gespräch zu bleiben – besonders mit Blick auf die Landtagswahlen  
118. Fachkräfte  
Handwerk ohne Fachkräfte? Unvorstellbar. Die Beschäftigten sind das Fundament der Wirtschaft im Land. Große gesellschaftliche Herausforderungen wie die Klima- und Energiewende, Digitalisierung,  
119. Gesetz darf in dieser Form nicht verabschiedet werden  
Im Bundeskabinett wurde heute der Gesetzentwurf für das viel diskutierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) beschlossen. Handwerk BW kritisiert die einseitige Festlegung auf Wärmepumpen, obwohl es weitere  
120. Gemeinsam getüftelt, gedacht – und prämiert  
Der Transferpreis „Seifriz“ würdigt gleich zu Beginn des Jahres vier innovative Kooperationen zwischen Handwerksbetrieben und Wissenschaft. Aus 21 eingereichten Bewerbungen setzten sich bei den  
Suchergebnisse 111 bis 120 von 141