…er Mitgliederversammlung des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT) hat Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold die Politik mit Blick auf den kommenden Landeshaushalt aufgefordert, die Betriebe auch in…
Ob Bürokratieabbau, Fachkräftenachwuchsgewinnung oder berufliche Orientierung an Gymnasien: Im Gespräch zwischen dem Beirat des Handwerkstags und der SPD-Landtagsfraktion kamen zahlreiche Themen auf
Von verlässlichem Infrastrukturausbau über die Digitalisierung der Energiewende bis hin zur Nutzung Künstlicher Intelligenz in Betrieben – die Nutzung digitaler Technologien ist für das Handwerk
Obwohl das vergangene Jahr alles andere als einfach war, rechnet das baden-württembergische Handwerk für 2021 mit einem Umsatzplus von zwei Prozent. Neben Corona war 2021 vor allem von
Bereits die Ankündigungen der Landesregierung von letzter Woche zum Umgang mit den Schulformen jenseits des Gymnasiums stießen auf Kritik des Handwerks. Die Spitzenorganisation Handwerk BW zeigte
Bis zum Bewerbungsschluss Ende Oktober sind für den renommierten Seifriz-Preis 2024 21 Bewerbungen eingegangen, darunter sieben mit baden-württembergischer Beteiligung. Der Preis für Innovation und
Die Fraktionsspitzen der Landtagsfraktionen kommen heute im Rahmen der Bildungsallianz zusammen, um die Zukunft des Schulsystems in Baden-Württemberg zu diskutieren. Im Fokus stehen die
Die wirtschaftliche Lage im baden-württembergischen Handwerk bleibt angespannt. Zwar gibt es erste Anzeichen einer Stabilisierung, doch eine spürbare Erholung ist nicht in Sicht. Der aktuelle