„Überwiegend gut“ – so beurteilte die Mehrheit der Handwerksbetriebe ihre wirtschaftliche Lage auch noch im vergangenen zweiten Quartal. Der Wegfall der Corona-Beschränkungen hat bei vielen für eine
Heute startet eine zusätzliche Handwerkskammer als Träger beim Programm „Erfolgreich ausgebildet – Ausbildungsqualität sichern“. Damit ist eine weitere der acht Handwerkskammern Teil des landesweiten
Bürgschaftsbank und MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg leisteten 2022 einen wichtigen Beitrag, die KMU im Land zu stärken.
Der Baden-Württembergische Handwerkstag – bislang auch unter dem Kürzel BWHT bekannt – verwendet ab sofort als griffige Bezeichnung „Handwerk BW“. Damit verbunden ist auch eine neue Website, die
Die Umsätze im zulassungspflichtigen baden-württembergischen Handwerk sind im ersten Quartal 2022 im Vergleich zum ersten Quartal 2021 deutlich um 14,6 Prozent gestiegen. Alle sieben Gewerbegruppen
Die Handwerksjunioren Deutschland, der Bundesverband Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) und die IKK classic setzen ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion: Mit dem neu ins Leben gerufenen
Im Jahr 2021 haben in baden-Württemberg 3.206 Handwerker ihre Meisterprüfung bestanden. Das waren neun Prozent mehr als im Vorjahr. Aufgrund von Corona verschobene Prüfungen wurden im Jahr 2021
Angesichts der immer schneller steigenden Gas- und Strompreise geraten immer mehr Handwerksbetriebe in existenzbedrohende Schwierigkeiten. Dazu erklärt Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold:
Trafohäuser der Bahn, überdachte Fahrrad-Stellplätze und Lärmschutzwände bieten Platz für Solarmodule. Mit einem neuen Zuschuss soll es in Baden-Württemberg leichter werden, diesen zu nutzen.
Über 60 Lehrkräfte gehen für einen Tag ins Handwerk und erproben ihre Fähigkeiten von Chirurgiemechanik bis Schweißen. Ziel der neuen eintägigen Fortbildung ist es, Lehrkräften in Baden-Württemberg