Suche

53 Treffer:
11. Vernetzung mit Entlastungsallianz entscheidend  
Die Landesregierung hat eine Neuaufstellung des Normenkontrollrats (NKR) beschlossen. Ministerpräsident Kretschmann und der neue NKR-Vorsitzende Salomon haben am Dienstag, den 26.September 2023, die  
12. Stimmung im Handwerk trübt sich ein  
Die schwache gesamtwirtschaftliche Entwicklung wird auch im Handwerk immer spürbarer. Im vergangenen Quartal hat sich die Stimmung deutlich eingetrübt. Zwar bewerteten noch immer 60 Prozent der  
13. Folgen im Handwerk immer spürbarer  
Lieferengpässe, Materialknappheit und explodierende Energie- und Rohstoffkosten – die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und der Sanktionen gegenüber Russland machen sich immer stärker auch im  
14. Frühjahrsbelebung fällt schwach aus  
Die Geschäfte im baden-württembergischen Handwerk sind im Frühjahr schwächer als erwartet ausgefallen. Weniger Betriebe als im Vorjahr beurteilen ihre Geschäftslage als gut. Dafür bezeichnete jeder  
15. Neuer Teilnahmerekord am Schulwettbewerb  
Über 1.500 Schülerinnen und Schüler haben sich in den vergangenen Monaten spielerisch als Handwerkschefs ausprobiert – ein neuer Rekord. Im Wettbewerb rund um die Lernsoftware „Meisterpower“, von  
16. Europawahl-Ergebnis ist multipler Auftrag – für Gewinner und Verlierer  
„Das Ergebnis der Europawahl ist ein klarer Auftrag an alle demokratischen Kräfte. Wenn das Parlament seine Arbeit beginnt, muss es im Geiste der demokratischen Grundordnung um ein Regieren mit  
17. „Das Mobilitätsgesetz ist zu einseitig“  
… zielt jedoch einseitig auf die Förderung von öffentlichem Nahverkehr und Radwegen. „Die Ziel des…  
18. Wachstumschancengesetz als Zeichen gegen Baukrise  
In Baden-Württemberg gab es zum Jahresende rund 142.000 Handwerksbetriebe. Der leichte Zuwachs wurde vom Wachstum in zulassungsfreien Berufen wie Kosmetikern oder Gebäudereinigern getragen. Bei  
19. Handwerk BW startet Ehrenamtsakademie  
… erhalten sie in der Amtsausübung mehr Unterstützung. Öffentliche Auftritte, rechtliche Grundlagen,…  
20. Die Zukunftssorgen werden größer  
Die Handwerksbetriebe im Land schätzen ihre wirtschaftliche Lage zunehmend schwächer ein, so die aktuelle Konjunkturumfrage des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT) für das dritte Quartal des  
Suchergebnisse 11 bis 20 von 53