Suche

61 Treffer:
51. Mitentscheiden, Deutschland voranbringen – Ihre Stimme für die Zukunft unserer Wirtschaft!  
Am kommenden Sonntag entscheiden Wählerinnen und Wähler über die künftige politische Ausrichtung Deutschlands. Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) und Handwerk BW rufen  
52. Verbesserung der Bildungsqualität muss verstärkt in den Fokus  
Heute soll im Bundestag das Weiterbildungsgesetz beschlossen werden. Dieses setzt aus Sicht von Handwerk BW und des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK) mit einem  
53. Das sind die Gewinner  
Dieser Preis würdigt einzigartige Kooperationen zwischen Handwerk und Wissenschaft. Seit über 30 Jahren wird der „Seifriz“ als führender Wettbewerb für Innovationen und Wissenstransfer ausgerichtet.  
54. Die Zukunft Europas sichern: Wirtschaftsministerin fordert entschiedenen Kurswechsel der EU  
Der Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2024 bringt am 4. und 5. Dezember in Brüssel hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden zusammen, um dringend notwendige Impulse für die  
55. Handwerk BW fordert Änderung bei der elektronischen Krankschreibung  
Die seit fast zwei Jahren gängige Regel zur elektronischen Krankschreibung sorgt unverändert für Ärger gerade in kleinen und mittelständischen Betrieben. Seitdem Krankschreibungen nicht mehr in  
56. Handwerk BW fordert Änderung bei der elektronischen Krankschreibung  
Die seit fast zwei Jahren gängige Regel zur elektronischen Krankschreibung sorgt unverändert für Ärger gerade in kleinen und mittelständischen Betrieben. Seitdem Krankschreibungen nicht mehr in  
57. Deutschlands erster CO2-Quick-Check fürs Handwerk startet in BW  
Heute startet der Quick-Check für baden-württembergische Handwerksbetriebe – ein bislang so einmaliges Tool, mit dem Betriebe unkompliziert einen Überblick über ihre CO2-Emissionen erhalten. Dazu  
58. Kostenfreier E-Rechnungsviewer der Finanzverwaltung jetzt verfügbar  
Die Finanzverwaltung hat eine kostenfreie Software veröffentlicht, mit der elektronische Rechnungen im XRechnungs-Format einfach lesbar gemacht werden können. Unternehmen können den sogenannten  
59. Betriebe immer stärker belastet  
Allen Abbau-Initiativen zum Trotz: In den letzten fünf Jahren hat der bürokratische Aufwand bei den Handwerksbetrieben im Land gefühlt zugenommen. 83 Prozent der Betriebe gaben an, dass der  
60. Hoher Ausländeranteil in Handwerksberufen  
Eine Sonderauswertung der Bundesagentur für Arbeit zeigt, dass in Baden-Württemberg jeder fünfte Beschäftigte in einem Handwerksberuf keinen deutschen Pass hat. Für die Gesamtwirtschaft liegt dieser  
Suchergebnisse 51 bis 60 von 61