Suche

159 Treffer:
71. Lehrer werden zu Handwerkern  
Werkstatt statt Klassenzimmer. Erneut stand für rund 50 Lehrerinnen und Lehrer das Handwerk auf dem Stundenplan. Von diesen Fortbildungen in den Bildungsstätten des Handwerks zeigten sich die  
72. „5 Tage, 5 Berufe“: Dabei sein lohnt sich fünffach  
Montags ein Dach decken, dienstags Brötchen backen, freitags Autos reparieren. Wann sonst, außer während der Praktikumswoche in Baden-Württemberg, ist es möglich, fünf Berufe innerhalb von fünf Tagen  
73. Wohnungsbau: Nach Schritt 1 aus Berlin muss Schritt 2 aus Stuttgart folgen  
Das baden-württembergische Handwerk wirbt bei der Landesregierung für kurzfristige Impulse für die Bauwirtschaft.  
74. Mehr Betriebsgründungen trotz turbulenter Zeiten  
In Baden-Württemberg gibt es fast 141.000 Handwerksbetriebe. Ende 2022 waren exakt 140.975 Betriebe bei den Handwerkskammern im Land eingetragen - ein Plus von etwa einem Prozent. Doch die Situation  
75. Unsicherheiten zum Frühlingsanfang  
Geprägt von der Sorge um Materialengpässe und Preissteigerungen startet das baden-württembergische Handwerk ins zweite Quartal des Jahres. Die Situation in den Gewerken ist jedoch ganz  
76. Handwerk BW: Stabil und vorsichtig optimistisch  
Trotz weiter angespannter Lage: Im ersten Quartal des voranschreitenden Jahres wurden die negativen Rückmeldungen aus dem Handwerk in Baden-Württemberg weniger. Die Investitionsfreude ist zwar  
77. Handwerk empfiehlt der Politik mehr Werkbank, weniger Schreibtisch  
Mehr Taten statt Themenlisten wünscht sich das baden-württembergische Handwerk von der Landesregierung. In einer Zwischenbilanz für die erste Hälfte der Legislaturperiode sieht die Branche hohe  
78. Betriebe immer stärker belastet  
Allen Abbau-Initiativen zum Trotz: In den letzten fünf Jahren hat der bürokratische Aufwand bei den Handwerksbetrieben im Land gefühlt zugenommen. 83 Prozent der Betriebe gaben an, dass der  
79. HANDWERK BW und Wirtschaftsministerin in Italien  
Im Fokus der dreitägigen Reise steht der Austausch zwischen Handwerksbetrieben aus Baden-Württemberg und der Lombardei sowie die Anbahnung von geschäftlichen Kontakten.  
80. Verbesserung der Bildungsqualität muss verstärkt in den Fokus  
Heute soll im Bundestag das Weiterbildungsgesetz beschlossen werden. Dieses setzt aus Sicht von Handwerk BW und des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK) mit einem  
Suchergebnisse 71 bis 80 von 159