Suche

60 Treffer:
51. Erfolgsprogramm mit neuem Namen  
…Aus „Handwerk 2025“ wird „Horizont Handwerk“. Mit der Umbenennung startet das Förderprogramm von Landeswirtschaftsministerium und Handwerk BW in eine neue Laufzeit. „Horizont Handwerk“ hat mit zahlreichen Angeboten…  
52. Staatliche Investitionen trotz Krise nötig  
Bei der Mitgliederversammlung des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT) hat Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold die Politik mit Blick auf den kommenden Landeshaushalt aufgefordert, die  
53. Mehr Handwerksbetriebe denn je  
Zum ersten Mal über 140.000 Betriebe: Das Handwerk ist im Land so stark vertreten wie noch nie. Zuwächse im ersten Halbjahr 2022 gab es zum einen bei Gewerken, die von der Pandemie besonders  
54. „Mehltau über Deutschland bremst auch Handwerk“  
Die wirtschaftliche Lage im baden-württembergischen Handwerk bleibt angespannt. Zwar gibt es erste Anzeichen einer Stabilisierung, doch eine spürbare Erholung ist nicht in Sicht. Der aktuelle  
55. Handwerk BW setzt „Ehrenamtsakademie“ weitere zwei Jahre fort  
Über 10.000 Handwerkerinnen und Handwerker sind ehrenamtlich in den Handwerksorganisationen des Landes tätig. Mit der „Ehrenamtsakademie für das Handwerk in Baden-Württemberg“ hat Handwerk BW seit  
56. Angespannte Wirtschaftslage trifft das Handwerk  
Der Druck auf die baden-württembergische Wirtschaft ist seit längerem hoch – und auch der aufs Handwerk nimmt zu. Die Belastung durch Bürokratie, Steuern und Abgaben sowie die Krise im Wohnungsbau  
57. Vereinfachtes Bauen – auch durch mehr Kompetenzen für Handwerksmeister  
Die Novellierung der Landesbauordnung (LBO) sieht zahlreiche Änderungen vor, die das Bauen schneller, einfacher und kostengünstiger machen sollen. Handwerk BW hat jetzt beim Ministerium für  
58. Handwerk besorgt über Schulpolitik mit der Brechstange  
…Der Landtag hat heute die geplanten Änderungen zum Schulgesetz Baden-Württemberg ab dem Schuljahr 2025/26 diskutiert.  
59. Delegationsreise  
… Begrüßung durch den Gastgeber, der zufrieden auf den bisherigen Erfolg der Zukunftsinitiative Handwerk 2025 blickt und eine Fortsetzung versprach, zählte Thomas Bürkle, BWHT-Vize-Präsident, die fundamentalen…  
60. Obere Mühle Gosbach ist CO2-neutral  
Um sich zusammen für mehr Klimaschutz starkzumachen, arbeiten der Baden-Württembergische Handwerkstag und die Klimaschutzstiftung künftig zusammen. Das gemeinsame Angebot verbindet die  
Suchergebnisse 51 bis 60 von 60