Suche

159 Treffer:
131. Impressum  
… Stuttgart (0711) 26 37 09-0 info(at)handwerk-bw.de Vertretungsberechtigt: Präsident: Rainer Reichhold Vizepräsident: Thomas Bürkle Hauptgeschäftsführer: Peter Haas Vereinsregister Amtsgericht…  
132. Gemeinsam getüftelt, gedacht – und prämiert  
Der Transferpreis „Seifriz“ würdigt gleich zu Beginn des Jahres vier innovative Kooperationen zwischen Handwerksbetrieben und Wissenschaft. Aus 21 eingereichten Bewerbungen setzten sich bei den  
133. Entlastungsallianz legt erstes Paket vor  
Die Entlastungsallianz, die von HANDWERK BW, den Kommunalen Landesverbänden, weiteren Wirtschafts- und Finanzverbänden und der Landesregierung ins Leben gerufen wurde, hat ein erstes Entlastungspaket  
134. Neuer Teilnahmerekord am Schulwettbewerb  
Über 1.500 Schülerinnen und Schüler haben sich in den vergangenen Monaten spielerisch als Handwerkschefs ausprobiert – ein neuer Rekord. Im Wettbewerb rund um die Lernsoftware „Meisterpower“, von  
135. Ausbildung im Handwerk wieder im Plus  
Der Verband Handwerk BW hat seine Ausbildungsstatistik für 2023 vorgelegt: Danach haben im vergangenen Jahr über 17.800 junge Menschen ihre Ausbildungskarriere im Südwest-Handwerk begonnen. Dies  
136. Handwerk erwartet Fristverlängerung  
… die Frist für die Steuererklärung zur neuen Grundsteuer. Dazu erklärt Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold:  
137. Erfolgsprogramm mit neuem Namen  
Aus „Handwerk 2025“ wird „Horizont Handwerk“. Mit der Umbenennung startet das Förderprogramm von Landeswirtschaftsministerium und Handwerk BW in eine neue Laufzeit. „Horizont Handwerk“ hat mit  
138. Unverständnis über das Hin und Her beim Gleichbehandlungsgesetz  
Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) sowie Handwerk BW, der Spitzenverband der Handwerkskammern und -verbände, zeigen sich irritiert über die wechselhaften Botschaften  
139. Erstmals über 139.000 Handwerksbetriebe  
Erneut mehr Gründungen im Handwerk: Ende 2021 waren insgesamt 139.476 Betriebe bei den Handwerkskammern in Baden-Württemberg eingetragen - ein leichtes Plus von knapp eineinhalb Prozent. Zwischen den  
140. Handwerk ist weiter Stabilitätsfaktor  
Erstmals 110 Milliarden Euro Umsatz: Trotz vieler Herausforderungen hat das Handwerk BW im Jahr 2021 erneut mehr erwirtschaftet als im Vorjahr, ein Plus von 1,7 Prozent. Allerdings ist ein Teil  
Suchergebnisse 131 bis 140 von 159