Suche

79 Treffer:
51. Akute Unterstützung weiter notwendig  
Zur morgigen Wirtschaftsministerkonferenz erklärt Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold:  
52. Nachbesserungen beim Straßenverkehrsgesetz auf die lange Bank geschoben  
… beim Anwohnerparken auf die lange Bank geschoben. Zuvor hatte der Bundesrat Ende September 2023 zur Novelle des Straßenverkehrsgesetzes Stellung genommen und sich pro Handwerk positioniert.  
53. Handwerk sieht „keine Zeit bis Weihnachten“  
Zu den Entlastungsplänen der Bundesregierung und der morgen anstehenden Ministerpräsidentenkonferenz erklärt Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold:  
54. Handwerk gegen Wegezoll auf Landstraßen  
Das baden-württembergische Verkehrsministerium plant eine Lkw-Maut auf Landes- und kommunalen Straßen. Die CDU-Fraktion hat sich jetzt kritisch unter Verweis auf die bereits hohe Belastung der  
55. Vernetzung mit Entlastungsallianz entscheidend  
… Kretschmann und der neue NKR-Vorsitzende Salomon haben am Dienstag, den 26.September 2023, die Details vorgestellt. Dazu erklärt Handwerk BW-Präsident Rainer Reichhold:  
56. Handwerk und Ehrenamt – das gehört zusammen  
Zum heutigen Tag des Ehrenamts erklärt Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold:  
57. Erklärfilme über Neuerungen bei der Maut  
…Es stehen mehrere Änderungen des deutschen Mautrechts an: Zum 1. Dezember 2023 ist im heute schon mautpflichtigen Gewichtsbereich ab 7,5 t Gesamtmasse eine Erhöhung der Mautsätze durch die sogenannte „CO2-Anlastung“…  
58. Handwerkskonjunktur ohne Schwung  
Passable Auslastung, gemischter Ausblick: So lässt sich die Stimmung des Handwerks zu Jahresbeginn nach der Konjunkturumfrage von Handwerk BW für das erste Quartal des Jahres zusammenfassen. Handwerk  
59. Viel Unterstützung für Handwerksbetriebe – aber weniger Geld für Fachkräfteausbildung  
… erhalten dagegen weniger Mittel statt des dringend benötigten Plus – der Landeshaushalt für die Jahre 2023 und 2024 hat aus Sicht des Handwerks Positives, aber auch Enttäuschendes zu bieten.  
60. Baden-Württemberg fördert Meister  
…Über 2.700 Meisterinnen und Meister profitierten 2023 in Baden-Württemberg von der Meisterprämie in Höhe von 1.500 € pro Absolventen.  
Suchergebnisse 51 bis 60 von 79