Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
141 Treffer:
51. Studie zeigt: Berufsorientierung an Schulen auch von Abiturienten gewünscht  
Nahezu jeder zweite junge Mensch mit hoher Schulbildung fühlt sich von der Schule über Ausbildungsberufe nicht gut informiert. Das geht aus der Studie „Ausbildungsperspektiven 2024“ der Bertelsmann  
52. Obere Mühle Gosbach ist CO2-neutral  
Um sich zusammen für mehr Klimaschutz starkzumachen, arbeiten der Baden-Württembergische Handwerkstag und die Klimaschutzstiftung künftig zusammen. Das gemeinsame Angebot verbindet die  
53. Handwerksbetriebe immer stärker belastet  
Fast alle Handwerksbetriebe im Südwesten sind durch die gestiegenen Energiekosten und anhaltenden Lieferausfälle stark belastet. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Zentralverbands des Deutschen  
54. Umsatz und Beschäftigung im zweiten Quartal 2024  
Nach den vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamts verzeichnete das zulassungspflichtige Handwerk im zweiten Quartal 2024 einen Umsatzrückgang von 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.  
55. Auch Handwerk warnt vor falscher Hoffnung auf Wärmenetze  
Das Handwerk in Baden-Württemberg sieht sich durch die Verbraucherzentrale und die Monopolkommission an seiner Kritik der aktuellen Heizungspolitik bestätigt: Die von Politik und Wissenschaft  
56. Podiumsdiskussion zur Sozialen Marktwirtschaft  
Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „75 Jahre Soziale Marktwirtschaft“ lädt das Wirtschaftsministerium am 26. Februar 2025 zu einer Podiumsdiskussion im Haus der Wirtschaft in Stuttgart.  
57. Ausgezeichnete Meisterstücke und bildungspolitische Forderungen  
Am Mittwoch, dem 17. April, öffnete das Foyer im Haus des Landtags seine Türen für eine Ausstellung des Handwerks. Die Veranstaltung bot eine Plattform, auf der Unternehmens- und Kammervertreter  
58. 20 Gewinner/-innen aus Baden-Württemberg  
Im bundesweiten Wettbewerb "Praktischer Leistungswettbewerb der Handwerksjugend - PLW" sind auch in diesem Jahr wieder Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Baden-Württemberg ausgezeichnet worden.  
59. Gute Form im Handwerk - 1. Preisträger/-innen  
Im Bundeswettbewerb "Gute Form im Handwerk - Handwerker gestalten" stehen die Siegerinnen und Sieger fest. Aus Baden-Württemberg haben fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmer den ersten Platz belegt.  
60. Evaluation bestätigt Erfolg von „Horizont Handwerk“  
Der Evaluationsbericht zur Initiative Horizont Handwerk zeigt klar: Seit 2017 leistet das Förderprogramm der Landesregierung einen unverzichtbaren Beitrag zur Stärkung der Handwerksbetriebe in  
Suchergebnisse 51 bis 60 von 141