Eine bessere und gezielte Fachkräfteeinwanderung, Stärkung der beruflichen Bildung – das sind nur zwei Erfolgsbedingungen, um aus Sicht des Handwerks langfristig genügend Fachkräfte zu bekommen. Denn
Das Handwerk in Baden-Württemberg umfasst mittlerweile über 143.000 Betriebe. Am 31. Dezember 2024 verzeichneten die Handwerkskammern im Land insgesamt 143.691 eingetragene Mitgliedsbetriebe. Der
Der Druck auf die baden-württembergische Wirtschaft ist seit längerem hoch – und auch der aufs Handwerk nimmt zu. Die Belastung durch Bürokratie, Steuern und Abgaben sowie die Krise im Wohnungsbau
FDP-Finanzminister Lindner will die Start-ups stärken und erhielt gestern Lob dafür von Landeswirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut. Sie wies aber auch darauf hin, die Bestandswirtschaft nicht zu
Eine leichte Steigerung im Vergleich zum Vorjahr, knapp 16.000 neue Ausbildungsverträge und rund 48.000 Auszubildende insgesamt - Handwerk BW hat Ende August die Zahlen zum Ausbildungsstart am 1.
Große Teile des Landes Baden-Württemberg werden in einer neuen Studie als „Absteigerregionen“ klassifiziert. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln hatte im kürzlich erschienenen
Der Evaluationsbericht zur Initiative Horizont Handwerk zeigt klar: Seit 2017 leistet das Förderprogramm der Landesregierung einen unverzichtbaren Beitrag zur Stärkung der Handwerksbetriebe in
Passable Auslastung, gemischter Ausblick: So lässt sich die Stimmung des Handwerks zu Jahresbeginn nach der Konjunkturumfrage von Handwerk BW für das erste Quartal des Jahres zusammenfassen. Handwerk
Handwerk BW, der Spitzenverband des Handwerks im Land, begrüßt die Ansätze zu den geplanten Mitteln fürs Handwerk im kommenden Doppelhaushalt. Notwendige Investitionen in die Bildungszentren wären